Versand National
Mit der Post erreichen Ihre Briefe jede Adresse in der ganzen Schweiz und Liechtenstein. Mit Versand National haben Sie als Geschäftskunde die Wahl zwischen verschiedenen Versandarten. Sie nutzen entweder den Zeit- oder den Preisvorteil.
Mit A-Post erfolgt die Zustellung Ihrer Briefe am Folgetag nach der Postaufgabe. B-Post ist die kostengünstige Alternative für weniger eilige Briefe. Sie können B-Post als Einzelsendungen oder ab 350 Exemplaren als Massensendung aufgeben.
A-Post
Mit A-Post kommen Ihre Briefe bei rechtzeitiger Sendungsaufgabe am folgenden Werktag bei den Empfängern an, auch am Samstag.
A-Post
Schnelle Zustellung am nächsten Werktag
Mit A-Post kommen Ihre Briefe bei rechtzeitiger Sendungsaufgabe am folgenden Werktag bei den Empfängern an. A-Post wird auch am Samstag verteilt.
A-Post ist die schnellste Zustellart für Ihre Briefe. Die Zustellung erfolgt pünktlich und zuverlässig. Sie kennen den genauen Zustelltag Ihrer Briefsendungen.
- Zustellung am ersten Werktag nach der Sendungsaufgabe
- Hohe Zustellgeschwindigkeit
- Hoher Aufmerksamkeitswert
- Zustellung auch am Samstag für höhere Beachtung
- Vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis
A-Post wertet Ihre Briefsendung auf. Sie weist auf einen wichtigen Inhalt hin und findet entsprechend hohe Beachtung. Ausserdem ist sie ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Empfänger.
Details A-Post
Wichtig zu wissen
Ergänzende Informationen im Überblick
Laufzeit: | Zustellung am nächstfolgenden Arbeitstag nach der Sendungsaufgabe inklusive Samstag |
---|---|
Zusatzleistungen: | Nachnahme (N) Dienstleistung Frankieren Post |
Haftung: | A-Post: keine Haftung |
Sendungsverfolgung: | A-Post: keine Sendungsverfolgung |
B-Post-Einzelsendungen
Mit B-Post-Einzelsendungen erfolgt die Zustellung Ihrer Briefe innerhalb von maximal drei Arbeitstagen.
B-Post-Einzelsendungen
Mit B-Post-Einzelsendungen wählen Sie eine zuverlässige und preiswerte Versandart für Dokumente, die nicht unbedingt am nächsten Tag ankommen müssen.
B-Post-Einzelsendungen erreichen die Empfänger spätestens am dritten Werktag nach der Postaufgabe (ausser am Samstag). Der einheitliche und klar verständliche Tarif erleichtert den Versand von Standardbriefen.
Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht B-Post-Einzelsendungen zur idealen Versandart für nicht zeitkritische Tagespost, Monatsrechnungen, Kontoauszüge, Kunden- und Lieferanteninformationen usw., die nicht zwingend am Tag nach der Aufgabe beim Empfänger eintreffen müssen. So sparen Sie bis zu 15 Prozent Portokosten gegenüber der A-Post.
Vorteile
B-Post-Einzelsendungen erfordern keine spezielle Kennzeichnung. Es gibt auch keine Vorgabe für Mindestmengen. Die Sendungen (sowohl Einzelwie auch Massensendungen) können gestaffelt aufgegeben werden und dürfen unterschiedliche Absender aufweisen.
Zustellung
Die Zustellung erfolgt innerhalb von maximal 3 Werktagen (von Montag bis Freitag) nach der Postaufgabe. Am Samstag werden keine B-Postsendungen zugestellt.
Details B-Post-Einzelsendungen
Wichtig zu wissen
Ergänzende Informationen im Überblick
Laufzeit: | Zustellung spätestens am dritten Arbeitstag (Montag, Dienstag und Donnerstag) nach der Postaufgabe Keine Zustellung am Samstag |
Zusatzleistungen: | Nachnahme (N) |
Haftung: | Keine |
Sendungsverfolgung: | Keine Ausnahme: Sendungen mit Zusatzleistung Nachnahme (N) |
B-Post-Massensendungen
B-Post-Massensendungen ist eine zuverlässige, bewährte und kostengünstige Versandart für Briefmengen ab 350 Stück.
B-Post-Massensendungen
B-Post-Massensendungen sind eine überzeugende Dienstleistung für Auflagen ab 350 Stück, bei denen die schnelle Zustellung nicht oberste Priorität hat. Sie erreichen damit Ihre Zielgruppen mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ihre Mailings, Kataloge, Kundenzeitschriften und anderen Briefsendungen erreichen die Zielgruppe innerhalb von sechs Werktagen (Montag bis Freitag) nach der Übergabe an die Post.
Wichtige Vorgaben
Die Preise für die B-Post-Massensendungen gelten bei der gleichzeitigen Postaufgabe von mindestens 350 Sendungen. Die Briefe müssen in der gleichen Preisstufe sein (Postkarten, Standard-, Midi- oder Grossbriefe) und den gleichen Absender tragen.
Zustellung
B-Post-Massensendungen können Sie bis zum Schalterschluss aufgeben (Briefzentrum, Logistikzentrum, Postfiliale für Geschäftskunden oder Postfilialen). Die Zustellung erfolgt spätestens am sechsten Arbeitstag nach der Postaufgabe. Am Samstag werden keine B-Post-Massensendungen zugestellt.
Aufgabe | Zustellung |
Montag | Spätestens Dienstag der Folgewoche |
Dienstag | Spätestens Mittwoch der Folgewoche |
Mittwoch | Spätestens Donnerstag der Folgewoche |
Donnerstag | Spätestens Freitag der Folgewoche |
Freitag | Spätestens Montag der übernächsten Woche |
Samstag | Spätestens Montag der übernächsten Woche |
Details B-Post-Massensendungen
Wichtig zu wissen
Ergänzende Informationen im Überblick
Laufzeit: | Zustellung spätestens am sechsten Arbeitstag (Montag, Dienstag und Donnerstag) nach der Aufgabe Keine Zustellung am Samstag |
Zusatzleistungen: | Dienstleistung Frankieren Post |
Haftung: | Keine |
Sendungsverfolgung: | Nicht möglich |
Einschreiben (R)
Einschreiben ist die beste Lösung für wichtige Dokumente und andere wertvolle Inhalte. Die Aushändigung der Sendung erfolgt nur gegen Unterschrift oder Zustellgenehmigung.
Einschreiben (R)
Einschreiben ist die beste Lösung für wichtige Dokumente und andere wertvolle Inhalte. Die Aushändigung der Sendung erfolgt nur gegen Unterschrift oder Zustellgenehmigung. Sie erhalten einen verbindlichen Zustellnachweis.
Der Brief mit Zustellnachweis eignet sich für
- rechtlich verbindliche Mitteilungen wie Kündigungen, Mahnungen, Verfügungen, Mietzinserhöhungen oder andere wichtige Informationen
- wertvolle Inhalte wie Schmuck und Uhren
- wichtige Dokumente wie Ausweise, Pässe, Zolldokumente, Wertpapiere oder Tickets
Vorgaben
Der Umschlag von Briefsendungen mit Zustellnachweis muss verschlossen sein. Versehen Sie Verschluss-marken oder Klebestreifen mit einem Kennzeichen des Absenders oder mit dem Stempel der Aufgabestelle.
Eingeschriebene Briefe müssen in jedem Fall einen Absendervermerk tragen. Privatkunden müssen die Absenderadresse in lesbarer Form auf der Sendung anbringen. Bei Geschäftskunden mit einer Rechnungsbeziehung mit der Post, kann die Absenderadresse aus den individuellen Barcodelabel gelesen werden und ist somit in dieser Form auf der Sendung aufgedruckt
Rücksendung
Wenn die Sendung vom Empfänger nicht abgeholt wird oder er die Annahme verweigert, wird die Rück-sendung dem Absender belastet. Die Rücksendung erfolgt zum Preis Einschreiben (5.30 Franken).
Rücksendung mit Vorverfügung
Soll die Rücksendung nicht als Einschreiben erfolgen, können Sie folgenden Vermerk anbringen: «Zurück als A-Post»: Für die Rücksendung bezahlen Sie das entsprechende A-Post-Porto «Zurück als B-Post»: Für die Rücksendung bezahlen Sie den Grundpreis für Massensendungen der entsprechenden Formatstufe
Bitte beachten Sie, dass die Rücksendung mit A-oder B-Post nicht mehr mit der Sendungsverfolgung erfasst wird.
Haftpflicht
Bei Verlust, Beschädigungen oder nicht korrekter Zustellung haftet die Post bis zu einem Schadenbe¬trag von maximal 500 Franken, sofern die Inhaltslimiten nicht überschritten werden (siehe AGB Postdienstleistungen). Bei verspäteter Zustellung zahlen wir ausschliesslich den Transportpreis zurück.
Zusatzleistungen
Einschreiben ist mit den Zusatzleistungen Rückschein (AR), Eigenhändig (RMP) und Beleglose Nachnahme (BLN) kombinierbar.
Zustellung mit Verzeichnis
Auf Wunsch stellt Ihnen die Post über alle an Sie ausgelieferten Sendungen mit Zustellnachweis täglich ein Verzeichnis physisch oder als Datenfile (CSV) zu. Für die Entgegennahme sämtlicher Sen¬dungen eines Verzeichnisses genügt eine einzige elektronische Unterschrift auf dem Scanner. An-hand des Verzeichnisses können Sie die erhaltenen Sendungen kontrollieren und die Informationen für Ihre internen Prozesse weiterverwenden. Den Empfang einzelner Sendungen können Sie inner¬halb von 24 Stunden annullieren. Diese gehen in der Folge als unzustellbar an die jeweiligen Absender zurück. Eine bloss selektive Entgegen-nahme ausgewählter Sendungen (Teillieferungen) ist ausgeschlossen.
A-Post Plus (A+)
A-Post Plus kombiniert die schnelle und zuverlässige Zustellung mit der elektronischen Sendungsverfolgung. Übers Internet oder via DataTransfer können Sie jederzeit den aktuellen Verarbeitungsstatus Ihrer A-Post-Briefsendungen abrufen.
A-Post Plus steht für die Möglichkeit, den Verlauf des Versandprozesses von der Postaufgabe bis zur Zustellung zu verfolgen. Diese bezieht auch eine allfällige Nachsendung an eine neue Adresse und die Rücksendung bei Unzustellbarkeit mit ein. A-Post Plus eignet sich somit für wichtige Briefsendungen wie Originaldokumente oder für zeitkritische Sendungen.
Zustellung
Für A-Post Plus gelten die gleichen schnellen Zustellfristen wie für A-Post. Die Sendungen treffen am folgenden Werktag inklusive Samstag nach der Postaufgabe bei den Empfängern ein.
Sendungsaufgabe und Annahmestellen
A-Post-Plus-Sendungen können Sie an allen Werktagen bis zum ordentlichen Schalterschluss bei den Postfilialen und bei der Postfiliale für Geschäftskunden aufgeben.
Sicherheit
Beim Versand mit A-Post Plus haftet die Post für Schaden, der aus Beschädigung, Verlust oder nicht korrekter Zustellung entsteht. Übersteigt der Wert der Sendung 100 Franken, empfiehlt sich der Abschluss einer Versicherung.
Dispomail
Dispomail ist eine kostengünstige Lösung für den gebündelten Versand von Dokumenten in grösseren Mengen an die gleiche Empfängeradresse.
Dispomail
Versand gebündelter Sendungen zum Spezialtarif
Dispomail ist eine kostengünstige Lösung für den gebündelten Versand von Dokumenten in grösseren Mengen an die gleiche Empfängeradresse. Die Zustellung erfolgt am frühen Morgen des folgenden Werktags ins Postfach des Empfängers.
Die gebündelte Zustellung von Sendungen an den gleichen Empfänger mit Dispomail vereinfacht die Abwicklung und bringt markante Kosteneinsparungen. Der Versand mit Dispomail eignet sich für den Austausch von Dossiers, Datenträgern, Dokumenten usw. zwischen Hauptsitz und Filialen oder zwischen dem Unternehmen und den Geschäftspartnern.
Dispomail werden ausschliesslich an Postfachempfänger geliefert. Die Verpackung von Dispomail muss so beschaffen sein, dass die Sendungen für den Transport im Briefkanal geeignet ist. Für den einmaligen Gebrauch eignet sich eine robuste Kartonverpackung. Bei mehrmaligem Einsatz der Dispomailverpackung empfiehlt sich die Verwendung von verschliessbaren Mehrwegmappen, zum Beispiel aus Segeltuch, Leder oder Kunststoff.
Details Dispomail
Wichtig zu wissen
Ergänzende Informationen
Dank der elektronischen Sendungsverfolgung (Track & Trace) können Sie sich laufend über den Status Ihrer Dispomail-Sendung informieren. Zur elektronischen Sendungsverfolgung gelangen Sie über My Post Business.
Zusatzleistungen
Ergänzende Services für die besonderen Anforderungen von Unternehmen.
Zusatzleistungen
Rückschein Inland
Schriftlicher Zustellungsnachweis für eingeschriebene Sendungen
Der Rückschein (AR) ist ein zusätzlicher Nachweis für die erfolgreiche Zustellung von eingeschriebenen Briefsendungen. Diese schriftliche Bestätigung wird dem Absender nach erfolgter Zustellung per A-Post zugeschickt.
Leistung und Nutzen
Als zusätzliches Sicherheitselement bestätigt der Rückschein die erfolgreiche Zustellung eingeschriebener Briefsendungen: Der Empfänger Ihrer Sendung quittiert den Erhalt mit Unterschrift auf dem Rückschein, der im Anschluss per A-Post an Sie zurückgeschickt wird. Der Rückschein ist ein rechtlich verbindlicher Zustellnachweis, der Ihnen bei Reklamationen oder im Streitfall als stichhaltiges Beweismittel dient – auch nach der dreijährigen Archivierungsfrist der Post. In Kombination mit der Dienstleistung Eigenhändig gilt der Rückschein als Identitätsnachweis.
Eigenhändig
Mit der Zusatzleistung Eigenhändig (RMP) wird gewährleistet, dass eine eingeschriebene Sendung persönlich dem effektiven Empfänger übergeben wird. Die Zustellung erfolgt ausschliesslich an natürliche Personen und wird quittiert.
Leistung und Nutzen
Sendungen mit persönlichem oder sensiblem Inhalt müssen direkt und ohne Umwege zum Adressaten gelangen. Die Zusatzleistung Eigenhändig garantiert eine persönliche Übergabe Ihrer Sendung an den effektiven Empfänger. Die Zustellung erfolgt erst nach einer Identitätsprüfung des Empfängers und wird mit einem Nachweis quittiert. Die Zusatzleistung Eigenhändig kann für folgende Briefsendungen oder Zusatzleistungen eingesetzt werden:
- Einschreiben
- Gerichtsurkunde
Beleglose Nachnahme
Die Zusatzleistung beleglose Nachnahme (BLN) funktioniert nach dem Prinzip «Ware gegen Geld»: Die Sendung wird dem Empfänger nur gegen Bezahlung des vollständigen Nachnahmebetrags (max. CHF 10’000.00) und gegen Unterschrift ausgehändigt. Der entsprechende Betrag wird umgehend auf das Post- oder Bankkonto des Absenders überwiesen.
Leistung und Nutzen
Die beleglose Nachnahme ist eine kostengünstige und sichere Alternative zum Warenversand gegen Rechnung oder Zahlung mit Kreditkarte: Dank sofortiger Bezahlung bei der Auslieferung Ihrer Ware bleiben Ihnen ein aufwändiges Mahnwesen und langwierige Inkassoprozesse erspart.
Voraussetzungen
Die Zusatzleistung beleglose Nachnahme ist nur in Kombination mit den folgenden Basisdienstleistungen möglich:
- Einschreiben
- A-Post
- B-Post Einzelsendungen
- PostPac Priority
- PostPac Economy
- Swiss-Express
- Vinolog
Die beleglose Nachnahme ist ein Angebot für Geschäftskunden mit einer Rechnungsbeziehung.
Maximalbetrag
Der maximale Inkassobetrag beträgt CHF 10‘000.00
Versandtool
Kunden, die bei der Liechtensteinischen Post AG Leistungen auf Rechnung beziehen, können zur Erstellung des Aufgabeverzeichnisses das online Versandtool verwenden.
Versandtool
Kunden, die bei der Liechtensteinischen Post AG Leistungen auf Rechnung beziehen, können zur Erstellung des Aufgabeverzeichnisses das online Versandtool verwenden.
Mit unserem Versandtool erstellen Sie einfach und bequem im Internet Ihre Aufgabeverzeichnisse für barfrankierte Briefsendungen ins In- und Ausland, sowie Frachtbriefe und Versanddokumente für Ihre PostPac International und URGENT Sendungen.
GAS
Mit der Geschäftsantwortsendung für Briefe können Ihre Kundinnen und Kunden schnell, einfach mit Ihnen in Kontakt treten.
GAS
Mit der Geschäftsantwortsendung für Briefe können Ihre Kundinnen und Kunden schnell, einfach und ohne Portokosten auf Angebote, Umfragen oder Aktionen reagieren und mit Ihnen in Kontakt treten. Die Portokosten übernehmen Sie – selbstverständlich nur für die effektiv zurückgeschickten Antwortsendungen.
Versand International
Sie haben Kunden auf der ganzen Welt? Egal ob in Brüssel, Washington, Bangkok, Sydney oder Kapstadt – wir sorgen dafür, dass Ihre Briefe pünktlich und zuverlässig ankommen. Beachten Sie die länderspezifischen Beförderungszeiten und wählen Sie aus verschiedenen Angeboten.
- Kurier International: URGENT Business – der Weltkurier von TNT Swiss Post
- PRIORITY Brief: Schnell und sicher ans Ziel
Kurier URGENT
Mit dem Kurierdienst URGENT Business liefern Sie Dokumente und Waren in kürzester Zeit in alle Welt.
Weltkurier Urgent Business
Mit dem Kurierdienst URGENT Business liefern Sie Dokumente und Waren in kürzester Zeit in alle Welt. Ihre Dringlichen Sendungen erreichen die Empfänger in über 200 Ländern auf fünf Kontinenten.
Die Dienstleistung Kurierdienst URGENT Business umfasst die Abholung der Sendungen an Ihrem Firmendomizil sowie die elektronische Sendungsverfolgung für alle Sendungen und Zielländer. Der Kurierdienst URGENT Business stellt Dokumente bis 5 kg und Waren bis 30 kg bzw. 500 kg als Frachtgut oder Multi Parcel Shipment (MPS) zu.
Länderspezifischen Beförderungszeiten und Preise
Diese länderspezifischen Beförderungszeiten und Preise gelten für Ballungs- und Wirtschaftszentren und unter der Voraussetzung, dass die Sendung die Schweiz am Aufgabetag verlassen kann.
Sendungsverfolgung
Mit Track & Trace können Sie und Ihre Kunden alle URGENT Business-Sendungen anhand des Barcodes bzw. der Sendungsnummer lokalisieren. Weltweit!
Für Auskünfte treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Preise
PRIORITY Brief
Als PRIORITY Brief gelten Sendungen bis 2 kg Gewicht. PRIORITY Briefe erreichen ihr Ziel immer schnell.
PRIORITY Brief
Als PRIORITY Brief gelten Sendungen bis 2 kg Gewicht. PRIORITY Briefe erreichen ihr Ziel immer schnell. Und für Kleinwaren bis 2 kg genügt sogar die kleine, grüne Zolldeklaration (keine Frachtpapiere nötig).
Preise und Beförderungszeiten
Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Angaben dem Service Guide Online.
Grosse Auflagen?
Beim gleichzeitigen Versand von über 500 Auslandbriefen können Sie Ihre Kosten mit "Brief International Massensendung" wesentlich senken.
Nützliche Tipps
Informationen zum Thema Richtig adressieren und über Spezialsendungen helfen Ihnen Zeit und Kosten zu sparen. Für weitere Auskünfte treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Priority Plus
Priority Plus entspricht der inländischen A-Post Plus und beinhaltet die elektronische Sendungsverfolgung. Sie können den aktuellen Verarbeitungsstatus jederzeit am Bildschirm abrufen. Sendungen mit Priority Plus werden gegenüber Priority bevorzugt behandelt. Die Beförderung erfolgt uneingeschrieben. Der Empfänger muss den Empfang nicht bestätigen. Die Kombination von Priority Plus mit Einschreiben, Rückschein oder eigenhändiger Abgabe ist nicht möglich.
Versandtool
Kunden, die bei der Liechtensteinischen Post AG Leistungen auf Rechnung beziehen, können zur Erstellung des Aufgabeverzeichnisses das online Versandtool verwenden.
Versandtool
Kunden, die bei der Liechtensteinischen Post AG Leistungen auf Rechnung beziehen, können zur Erstellung des Aufgabeverzeichnisses das online Versandtool verwenden.
Mit unserem Versandtool erstellen Sie einfach und bequem im Internet Ihre Aufgabeverzeichnisse für barfrankierte Briefsendungen ins In- und Ausland, sowie Frachtbriefe und Versanddokumente für Ihre PostPac International und URGENT Sendungen.
Export von Warenbriefen
Wichtig zu wissen für den Export von Waren in Briefen.
Export von Warenbriefen
Wichtig zu wissen für den Export von Waren in Briefen.
Exportieren und Ausfuhrverzollen
Verlassen Sie sich beim Versand Ihrer Warensendung ins Ausland auf die Qualität der Post, damit Ihr Warenbrief auch im Ausland zuverlässig ankommt. Wählen Sie aus verschiedenen Versandarten, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Begleitpapiere International
Die Liechtensteinische Post AG zeigt Ihnen auf, welche Begleitdokumente und Begleitpapiere für die verschiedenen internationalen Versandarten erforderlich sind.
ISO-Ländercodes
Das Vermerken der Abkürzungen der Ländernamen (ISO-Code oder Autokennzeichen) vor der Postleitzahl des Bestimmungsortes ist bei Briefsendungen von der Schweiz ins Ausland nicht empfohlen, da Verzögerungen in der Verarbeitung entstehen können.
Es genügt, wenn Sie das Bestimmungsland auf der letzten Adresszeile in französischer oder englischer Sprache ausschreiben. Bei Nachbarländern der Schweiz kann das Bestimmungsland auch in der jeweiligen Landessprache angegeben werden.
Zusatzangebot - Unser Service
Die Post ist eine kompetente und leistungsfähige Partnerin für Dialogmarketing in allen Ausprägungen. Sie unterstützt Geschäftskunden bei der effizienten Ansprache ihrer Zielgruppen in der ganzen Schweiz und Liechtenstein.
Adresspflege online
Adresspflege online ist ein Dienstleistungsangebot der Post für Ihr Adressmanagement.
Pflege Ihrer Adressdaten
Korrekte Adressen für eine einwandfreie Zustellung
Die Post kennt die korrekten Adressen von Privatpersonen in der ganzen Schweiz. Sie registriert auch laufend Adressänderungen. Als Geschäftskunde können Sie diese Daten für die Pfege Ihrer Adressdatei nutzen.
MAT[CH] ist ein Dienstleistungsangebot der Post für Ihr Adressmanagement. Mit MAT[CH] erfassen und pflegen Sie Privatadressen effizient und mit höchster Genauigkeit. So erreichen Ihre adressierten Sendungen die Empfänger zielgenau und sicher.
Versand-Service
Die Post vereinfacht die Sendungsaufgabe für Geschäftskunden mit verschiedenen Optionen und Hilfsmitteln.
Briefaufgabe
Effiziente Lösungen für die Sendungsaufgabe
Die Post vereinfacht die Sendungsaufgabe für Geschäftskunden mit verschiedenen Optionen und Hilfsmitteln. Dienstleistungsschwerpunkte bilden Briefeinwürfe, die Auflieferung in Postfilialen und Betriebszentrum sowie der Abholservice.
Für die Aufgabe von kleinen Mengen steht landesweit ein dichtes Netz von Briefeinwürfen zur Verfügung. Für grössere Mengen stellen wir Tools, Dokumente und Gebinde bereit. Diese vereinfachen den Aufgabeprozess.
Mail Service
Die Dienstleistung «Mail Service» der Liechtensteinischen Post AG ist eine kundenfreundliche Lösung für die Bearbeitung der Tagespost, Paketpost und Massensendungen. Sie als Kunde übergeben der Post täglich Ihre Sendungen und kennzeichnen diese jeweils nach der gewünschten Versandart (PRIO oder ECO) sowie nach Inland und Ausland (Europa und Übersee). Die Post übernimmt das Sortieren nach Formaten, Ländern, Gewicht und führt die Stempelung der jeweiligen Briefe durch. Bei Massensendungen übernimmt die Post auch das Erstellen des Aufgabeverzeichnisses anhand der mitgelieferten Anzahlen (Inland Europa und Übersee) und leitet die Sendungen anschliessend an die jeweiligen Destinationen weiter. Dies spart Ihnen einerseits wertvolle Zeit und somit auch Geld.
Ab CHF 15.-- / Tag, abhängig vom Sendungsvolumen und der Sendungsgattung. Porto und Zusatzleistungen werden separat verrechnet. Der Preis versteht sich exkl. MWST.
Abhol-Service
Mit der Dienstleistung «Postfachabholung / -zustellung» bietet die Liechtensteinische Post AG ihren Kunden die Möglichkeit Postsendungen in einem definierten Zeitraum zuzustellen bzw. abzuholen.
Abhol-Service
Bezahlte Postabholung / -zustellung in einem definierten Zeitfenster
Mit der Dienstleistung «Postzustellung / -abholung in einem definierten Zeitfenster» bietet die Liechtensteinische Post AG Ihnen die Möglichkeit Postsendungen 5 Tage pro Woche in einem gemeinsam definierten Zeitfenster zuzustellen bzw. abzuholen. Dabei übernimmt die Post die Aussortierung* Ihrer Tagespost, den Transport sowie die zeitlich definierte Zustellung an Ihr Domizil. Bei der Abholung stellen Sie als Kunde die bereits frankierten Sendungen zur vereinbarten Abholzeit bereit und die Post übernimmt diese bei Ihnen vor Ort. Der Abholdienst bringt dann das Postgut zur Weiterverarbeitung ins Betriebszentrum der Liechtensteinischen Post AG. Natürlich lässt sich dieser Service auch ideal mit der Dienstleistung Mail-Service kombinieren.
Basistarif Zustellung: CHF 30.– / Tag, abhängig vom Sendungsvolumen, Zeitfenster und Ort.
Basistarif Abholung: CHF 30.– / Tag, abhängig vom Sendungsvolumen, Zeitfenster und Ort.
* Die Systemeinrichtungskosten für die Sortierung der Tagespost auf das Postfach des Kunden bzw. des gewünschten Zustellpunkts beträgt einmalig CHF 60.–. Die aufgeführten Preise verstehen sich exkl. MWST.
Interne Postverteilung
Neben dem Versand- und Abhol-Service bietet die Liechtensteinische Post AG auch einen Service zur internen Postverteilung in ihrem Betrieb.
Interne Postverteilung
Neben dem Versand- und Abhol-Service bietet die Liechtensteinische Post AG auch einen Service zur internen Postverteilung in ihrem Betrieb. Qualitätsbewusstsein und Verschwiegenheit verstehen sich dabei von selbst.
Frankieren
Passende Lösungen für jedes Bedürfnis
Für Geschäftskunden stellt die Post eine Reihe von innovativen Frankierlösungen bereit. Diese vereinfachen das Frankieren der Sendungen und steigern die Effizienz in der Postbearbeitung.
Das Angebot an Frankierlösungen deckt unterschiedliche Bedürfnisse ab. Grundsätzlich steht der ökonomische Mehrwert im Vordergrund. Aber auch Marketingaspekte spielen mit. Denn die Frankatur ist ein Teil der Botschaft.
WebStamp
WebStamp ist die Onlinelösung der Schweizerischen Post. Für die Aufgabe in Liechtenstein muss der Absender in Liechtenstein domiziliert sein.
Eigene Briefmarken als Werbe- und Imageträger
WebStamp ist die Onlinelösung der Schweizerischen Post für die Gestaltung und Produktion von individuellen Briefmarken. Neben der eigentlichen Frankatur steht genügend Platz für Logos, Bilder, Grafiken und Text zur Verfügung. So werden mit WebStamp gestaltete individuelle Briefmarken mit wenig Aufwand zu einem wirksamen Werbeträger. Für die Aufgabe in Liechtenstein muss der Absender in Liechtenstein domiziliert sein.
Mit WebStamp gestaltete Briefmarken machen jede Frankatur zu einer wirksamen Werbebotschaft bzw. zu einem effektiven Imageträger für Ihr Unternehmen. Weil Sie den Platz neben dem Frankiervermerk mit Bild und Text individuell gestalten können, wird der Aufmerksamkeitswert Ihrer Sendungen massiv erhöht. WebStamp ist rund um die Uhr verfügbar und lohnt sich für kleine Versandmengen. Sie können die Briefmarken für Ihr Unternehmen also jederzeit selbst drucken.
IFS
Das intelligente Frankiersystem IFS der Post ist eine effiziente und bedienerfreundliche Frankierlösung für Geschäftskunden.
Intelligentes Frankiersystem (IFS)
Ihre eigene elektronische Postfiliale
Das intelligente Frankiersystem IFS der Post ist eine effiziente und bedienerfreundliche Frankierlösung für Geschäftskunden. Sie ermöglicht die zeitsparende, zuverlässige Bearbeitung von Tagespost und Massensendungen.
Die Steigerung der Effizienz ist für kostenbewusste Unternehmen ein zentrales Bedürfnis. Potenzial steckt auch in der Postbearbeitung. Die Automatisierung des Frankierprozesses spart Zeit und bietet Gewähr für eine korrekte Frankierung.
- Einfache Abwicklung des Frankierprozesses
- Vollautomatische Aktualisierung von Preisen und Produkten online
- Kostentransparenz dank detaillierter Monatsauszüge
- Bereitstellung von Belegen für die Rückforderung der Mehrwertsteuer
- Logisch aufgebaute Bedienerstruktur
- Einfache Auswahl von Produkten und Zusatzleistungen
- An sieben Tagen der Woche rund um die Uhr verfügbar
Ein intelligentes Frankiersystem gestaltet das Handling des Postversands effizienter, komfortabler und einfacher. Es bietet ideale Voraussetzungen für einen optimalen Prozess und permanente Kostenkontrolle.
Die monatliche Grundgebühr für die Nutzung dieser Dienstleistung beträgt CHF 25.--, exkl. MWST.
Die Liechtensteinische Post AG arbeitet bei diesen Lösungen mit der Firma Frama Suisse AG in 5506 Mägenwil zusammen. Weitere Infos dazu finden Sie unter: www.frama.ch
PP-Frankierung
Die PP-Frankierung ist eine einfache und effiziente Frankierungsart für grosse Auflagen von Briefsendungen.
PP-Frankierung
Unkomplizierte Frankierung für Massenversände
Die PP-Frankierung ist eine einfache und effiziente Frankierungsart für grosse Auflagen von Briefsendungen. Vorbereitung und Abrechnung erfolgen schnell und bequem übers Internet.
Mit der PP-Frankierung frankieren Sie Massensendungen mit wenig Aufwand korrekt und sicher. Das aufgedruckte Frankiermerkmal PP ersetzt die Briefmarke oder die Frankierung mit der Frankiermaschine.
- Unkomplizierte Lösung ab 50 Exemplaren der gleichen Preisstufe
- Vordruck direkt auf Couverts oder auf Klebeetiketten möglich
- Auflieferung der Sendungen mit Aufgabeverzeichnis
- Monatliche Abrechnung der Portokosten
- Auf Wunsch Anbringen des Frankiervermerks durch die Post
Die PP-Frankierung spart Zeit und Umtriebe. Das aufwändige Aufkleben von Briefmarken in Handarbeit entfällt. Auch der Unterhalt einer Frankiermaschine mit entsprechenden Lizenz- und Wartungskosten wird überflüssig.
Gestalten, verpacken, adressieren
Korrekte Aufmachung von Briefen und Paketen
Sendungen gemäss Postvorgaben für Briefe und Pakete zu gestalten, zu verpacken und zu adressieren bietet Gewähr für eine einwandfreie Zustellung. Mit der korrekten Aufmachung von Briefen und Paketen leisten Sie als Geschäftskunde einen wichtigen Beitrag für eine effizienten Verarbeitung.
Die Aufmachung von Briefen und Paketen wirkt sich direkt auf den Verarbeitungsprozess aus. Als Hilfestellung zum Sendungen gestalten, verpacken und adressieren stellen wir Ihnen alle erforderlichen Informationen mit den Postvorgaben für Briefe und Pakete zur Verfügung. Die Dokumentationen zur Aufmachung von Briefen und Paketen decken alle Versandarten ab: Geschäftsbriefe, Geschäftspakete, Warenmuster, Sendungen mit wertvollem Inhalt, Massenmailings, und Gefahrgut.
Briefe gestalten, verpacken, adressieren
Briefe gemäss den Postvorgaben für Gestaltung, Verpackung und Adressierung gestalten sichert eine effiziente Verarbeitung im Versand und minimiert Retouren.
Korrekte Gestaltung für eine reibungslose Verarbeitung
Gestalten Sie Ihre Briefe gemäss den Empfehlungen der Post. Sie ermöglicht uns die maschinelle Sendungsverarbeitung und die Laufzeiten werden eingehalten.
Eine korrekte Gestaltung Ihrer Sendungen erspart Ihnen ein Zuschlag für Spezialsendungen. Dabei unterstützen wir Sie mit Informationen und praktischen Hilfsmitteln und unser kostenloser Gut zum Druck Service kontrolliert Ihre Sendungen gerne.
Gut zum Druck
Das kostenlose Gut zum Druck der Post macht Drucksachen verarbeitungssicher - und jeden Versand zu einem Erfolg.
Gut zum Druck
Druckvorlagen kostenlos prüfen lassen - und auf Nummer sicher gehen
Schluss mit bösen Überraschungen bei der maschinellen Verarbeitung von Drucksachen:
Das kostenlose Gut zum Druck der Post garantiert, dass sich Briefe, Mailings und Flyer problemlos weiterverarbeiten lassen - damit jeder Versand zu einem vollen Erfolg wird.
Bei der Produktion von Drucksachen aller Art bietet Ihnen die Post umfassende Unterstützung an: Unsere Druckspezialisten kennen die Gestaltungsrichtlinien für Briefpapier, Couverts, Mailings und Flyer bis ins letzte Detail und wissen, welche Format-, Gewichts- und Materialeigenschaften sich für die vollautomatischen Briefsortieranlagen der Post eignen. Senden Sie uns Ihre Druckvorlagen rechtzeitig vor der Produktion zu. Das kostenlose Gut zum Druck der Post stellt sicher, dass Ihre Drucksachen nicht nur gut aussehen, sondern auch schnell und unbeschädigt beim Empfänger ankommen.
Bei schriftlichen Anfragen wird das Gut zum Druck innerhalb von zwei bis drei Tagen nach Erhalt der Vorlage erteilt. Anfragen über das Kontaktformular werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet (Werktage).