Alle Firmen und Privatpersonen, die Güter importieren, erhalten eine elektronische Veranlagungsverfügung anstelle der in Papierform mit der Sendung gelieferten Veranlagungsverfügungen. Firmen können anhand dieser eine allfällige MWST-Rückforderung beantragen.
Wichtigste Vorteile der eVV Import
Mit der eVV Import lassen sich alle Daten der Veranlagungsverfügung elektronisch in das IT-System des Zollbeteiligten übernehmen und für nachfolgende Geschäftsvorgänge weiterverwenden.
- Bei der eVV Import handelt es sich um ein zeitgemässes und sicheres elektronisches Dokument, das den Anforderungen des neuen Mehrwertsteuerrechts an elektronische Daten vollumfänglich Rechnung trägt.
- Die eVV Import kann in den meisten Fällen 72 Stunden nach der Freigabe der Zollanmeldung abgeholt werden.